Der neueste Mosel-Bericht von James Suckling ist erschienen und wir konnten dabei herausragende Bewertungen erzielen.
Die 2019 Erdener Prälat Riesling GG Réserve erhielt perfekte 100 Punkte!
Auch die GG Réserven aus dem Ürziger Würzgarten und der Wehlener Sonnenuhr erhielten fast die Höchstnote von 99 Punkten!
Dies ist eine beeindruckende Bestätigung für die außergewöhnliche Qualität und Konstanz des Weinguts
sowie der Philosophie hinter der Erzeugung unserer GG Réserven.
Stuart Pigott, leitender Redakteur, fasste die Bedeutung treffend zusammen, als er erklärte:
„Erni hat endlich den Gipfel der Perfektion bei trockenen Weißweinen erklommen.“
Mit 100 Punkten und zwei nahezu perfekten Begleitern repräsentieren die 2019er GGRs von Dr. Loosen die Spitze der Mosel-Weinerzeugung.
Hier nun James Sucklings Bewertung zu den drei Réserven des Jahrgangs 2019
2019 Dr. Loosen Erdener Prälat Riesling GG Réserve
100 PUNKTE – Eine perfekte Punktzahl für eine der legendärsten Lagen der Mosel.
Mit ihren unglaublich steilen roten Schieferhängen bringt sie Weine von unvergleichlicher Kraft und Finesse hervor.
Der 2019er GGR gilt heute als Maßstab für trockene Rieslinge auf der Weltbühne.
2019 Dr. Loosen Ürziger Würzgarten „Unterst Pichter” Riesling GG Réserve
99 PUNKTE – Der „Gewürzgarten“ der Mosel. Dieser Wein fängt die einzigartigen vulkanischen Böden
und den unfassbar eigenständigen Charakter des Weinbergs Ürziger Würzgarten ein.
Pigott lobt seine Eleganz und Komplexität und bezeichnete ihn als „Meisterwerk moseltypischer Originalität”.
2019 Dr. Loosen Wehlener Sonnenuhr „Im Laychen” Riesling GG Réserve
99 PUNKTE – Ein zeitloser Klassiker, der nahezu Perfektion erreicht. Der blaue Schiefer der Sonnenuhr
sorgt für Reinheit und Präzision, mit schimmernder Mineralität und unglaublichem Alterungspotenzial.
Diese Bewertung bestätigt erneut seinen Platz als eine der großen Ikonen der Mosel.
Hier finden Sie die vollständige Bewertung von James Suckling
Dr. Loosens GG Réserve Rieslinge
Als Erni Loosen die erstaunliche Qualität und Langlebigkeit der trockenen Rieslinge seiner Vorfahren wiederentdeckte,
machte er sich daran, Kultur und Techniken seines Familienerbes zu wieder aufleben zu lassen.
Die GG Réserve-Weine werden selektiv aus den besten Parzellen sehr alter, wurzelechter Reben in Grossen Lagen (Grand Cru) geerntet.
Sie werden auf natürliche Weise wie die traditionellen GG-Rieslinge vergoren, reifen jedoch 24 Monate lang
ohne Filtration oder Schönung auf der Vollhefe in traditionellen Fuderfässern.
Anschließend erfolgt eine weitere 48-monatige Flaschenlagerung, bevor sie in den Verkauf kommen.
Diese verlängerte Reifezeit verleiht den Weinen eine zusätzliche Dimension an Finesse und Ausgewogenheit
und bringt das besondere Terroir jedes einzelnen Weinbergs optimal zur Geltung.
Die Verfügbarkeit dieser Raritäten ist äußerst begrenzt – kontaktieren Sie uns, um sich Ihre Exemplare zu sichern.
